Belluno – Mehr als ein Zwischenstopp in den Dolomiten

Eine Stadt, die dich nicht festhält – aber hängen bleibt.
Meine Reiseführer Tipps

Belluno ist kein Ort, der sich in den Vordergrund drängt. Keine Must-see-Listen, keine Insta-Motive auf jedem zweiten Meter. Stattdessen: eine ruhige Altstadt, Weitblick auf die Dolomiten, ehrliche Gelassenheit.

Die Stadt liegt dort, wo Venetien langsam bergig wird. Und genau das macht sie interessant: nicht spektakulär – aber angenehm klar. Keine Touristenmassen, keine übertriebene Kulisse. Dafür Plätze mit Blick auf die Berge, enge Gassen, ein paar gute Cafés – und dieses Gefühl, dass man nicht hetzen muss.

Belluno eignet sich als Ausgangspunkt für Wanderungen, aber auch als Reiseziel für sich. Wer Ruhe sucht, wird sie finden. Wer Natur will, hat sie direkt vor der Tür. Und wer Italien mag, ohne dass es sich dauernd selbst in Szene setzt – ist hier genau richtig.

Inhaltsverzeichnis:

Wo liegt Belluno?

Belluno liegt in Venetien, etwa 100 km nördlich von Venedig – am Übergang zwischen städtischem Italien und alpiner Weite.

Die Altstadt ist kompakt, gemütlich und weitgehend autofrei. Kleine Plätze, helle Fassaden, einige gut erhaltene historische Gebäude – besonders die Piazza dei Martiri und der Domplatz sind schöne Anlaufpunkte.

Was Belluno für mich besonders gemacht hat, war die Kombination aus Stadtflair und Naturnähe. Man steht in der Fußgängerzone, dreht sich um – und sieht schon die Gipfel des Parco Nazionale Dolomiti Bellunesi.

 

Regensburg,StadtamHof, Sommertag, Welterbe

Altstadt, Blickachsen, Atmosphäre – was Belluno besonders macht

Belluno ist kompakt, gut begehbar – und oft überraschend offen. Die Altstadt liegt erhöht auf einem Hügelrücken, umrahmt von zwei Flüssen, mit direktem Blick auf die ersten Dolomitengipfel. Wer durch die Gassen läuft, sieht an fast jeder Ecke irgendwo in die Ferne: auf schneebedeckte Kämme, weite Täler oder bewaldete Hügel.

Das Zentrum ist ruhig, kein Verkehrslärm, keine Hektik. Stattdessen Kopfsteinpflaster, helle Fassaden, schattige Plätze. Auf dem Piazza dei Martiri sitzen Einheimische beim Kaffee, der Glockenturm klingt weich in den Straßen, und manchmal wirkt es, als ob hier alles ein bisschen langsamer geht.

Große Sehenswürdigkeiten gibt’s nicht viele – und genau das macht Belluno angenehm. Der Dom, der Palazzo dei Rettori, ein paar alte Mauern. Der eigentliche Reiz liegt nicht in einzelnen Highlights, sondern im Gesamtbild: eine kleine Stadt, die einfach stimmt.

Regensburg,StadtamHof, Sommertag, Welterbe

Beste Reisezeit & Stimmung – wann Belluno wirkt

Belluno hat keine perfekte Reisezeit – aber Phasen, in denen es mehr zeigt. Im Frühling wird’s weich: Helles Licht, klare Luft, kaum Trubel. Im Spätsommer sind die Schatten lang, die Plätze leerer, die Sicht schärfer. Wer Natur will, bekommt sie hier früh – ohne warten zu müssen.

Der Herbst bringt Farbe und Stille. Dann liegt morgens Nebel über dem Tal, und die Gipfel leuchten schon, während die Altstadt noch schläft. Für viele die schönste Zeit, um hier zu sein.

Im Winter wird Belluno zur stillen Basis für die Skigebiete drumherum – und wirkt fast aus der Zeit gefallen. Wer Schnee mag, aber keine Hektik, ist hier richtig.

Der Sommer ist wärmer, belebter – aber nie überlaufen. Keine Festival-Massen, kein Wanderhype. Wer mit leichter Kamera oder kleinem Rucksack kommt, wird den Rhythmus schnell verstehen.

Belluno entdecken – mit dem richtigen Reiseführer

Du willst Belluno nicht nur  kennenlernen, sondern selbst erleben? Dann hilft dir ein passender Reiseführer bei der Planung.

Natur & Ausflüge rund um Belluno 

Belluno ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. In der Nähe liegt der Parco Nazionale delle Dolomiti Bellunesi, ein Naturschutzgebiet, das für seine beeindruckenden Berglandschaften bekannt ist. Auch die Städte Treviso und Venedig sind nicht weit entfernt und bieten interessante Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für die ganze Familie. Die Vielfalt der Landschaften in den Dolomiten ist beeindruckend. Von den schroffen Gipfeln über weite Almwiesen bis hin zu den tiefen Schluchten bietet die Region unzählige Möglichkeiten, sich in der Natur zu erholen. Auch die kulturelle Vielfalt ist in den Dolomiten beeindruckend. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es hier auch viele kleine, aber feine Museen und Galerien. Wenn Sie Belluno und die Dolomiten besuchen, sollten Sie auf jeden Fall einmal in der Natur wandern gehen. Herrlichen Wanderwege führen Sie entlang malerischer Seen und Flüsse, durch dichte Wälder und vorbei an imposanten Bergmassiven. Auf Ihrer Wanderung können Sie immer wieder einmal Rast machen und die herrliche Aussicht genießen.

 

Die besten Geheimtipps für die Dolomiten

Die Dolomiten sind ein wahres Eldorado für Naturliebhaber und Wanderer. Wenn Sie die schönsten Seiten der Dolomiten erleben möchten, dann sollten Sie diese Geheimtipps kennen.

  1. Besteigung des Monte Rite: Der Monte Rite ist mit seinen 3.678 Metern der höchste Berg der Dolomiten und ein wahres Paradies für Kletterer. Die Aussicht von der Gipfelplattform ist atemberaubend und lässt Sie die Schönheit der Dolomiten in vollen Zügen genießen.
  2. Wanderung durch das Sextener Dolomitenblatt: Wandern Sie auf dem Weg durch das Sextener Dolomitenblatt und entdecken Sie die beeindruckende Landschaft der Dolomiten. Die Strecke ist zwar anstrengend, aber die Aussicht entschädigt Sie für jeden Schritt.
  3. Radtour auf dem Passo Pordoi: Der Passo Pordoi ist ein beliebter Anlaufpunkt für Radfahrer und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Fahren Sie die Strecke hinunter nach Canazei und genießen Sie die atemberaubende Natur.
  4. Klettersteig am Civetta-Gletscher: Für alle Kletterbegeisterten ist der Klettersteig am Civetta-Gletscher ein absolutes Muss. Der Steig ist zwar anspruchsvoll, aber die Aussicht auf den Gletscher ist unglaublich spektakulär.
  5. Spaziergang durch den Naturpark Fanes-Senes-Prags: Der Naturpark Fanes-Senes-Prags ist einer der schönsten Flecken in den Dolomiten und bietet unzählige Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen. Genießen Sie die herrliche Landschaft und lassen Sie sich von der Natur verzaubern.

Belluno entdecken – mit dem richtigen Reiseführer

Du willst Belluno nicht nur  kennenlernen, sondern selbst erleben? Dann hilft dir ein passender Reiseführer bei der Planung.

Wo man in Belluno gut unterkommt

Wer in Belluno übernachtet, will meistens eins: Ruhe. Die Stadt hat keine riesige Hotellandschaft – aber ein paar gute, einfache Unterkünfte, die genau das bieten, was man braucht: ein Bett, einen Ausblick und kein großes Theater.

Ich selbst habe in einem kleinen Hotel am Rand der Altstadt geschlafen – ein bisschen erhöht, mit Blick auf die Berge, morgens ruhig, abends still. Kein Schnickschnack, aber perfekt, um anzukommen.

Falls du selbst nach einer Unterkunft in Belluno suchst, habe ich dir hier ein paar Empfehlungen zusammengestellt – ideal für alle, die es lieber entspannt mögen als aufwendig:

Regensburg,StadtamHof, Sommertag, Welterbe
Regensburg,StadtamHof, Sommertag, Welterbe
Regensburg,StadtamHof, Sommertag, Welterbe

Reiseführer für Belluno & die Dolomiten

Wer in Belluno unterwegs ist oder Ausflüge in die umliegenden Dolomiten plant, kommt mit einem klassischen Reiseführer oft weiter als mit der nächsten App.
Gute Karten, verlässliche Tourenbeschreibungen und kompakte Infos zur Region machen die Planung einfacher – auch spontan vor Ort.

Fotoleinwände mit Urlaubsfeeling

Bringe deine Lieblingsreise an die Wand. In meinem Printshop findest du exklusive Fotoleinwände in Galeriequalität - gedruckt in Deutsschland, speziell für dich hergestellt und mit viel Herz von mir fotografiert. Perfekt für dein Zuhause oder als Geschenk

Bilder aus Belluno

Die folgende Fotostrecke ist in den zurückliegenden Jahren in und um Belluno entstanden und soll einen Eindruck der herrlichen Landschaft geben.  Los geht’s! Übrigens: Viele der nachfolgenden Bilder gibt es auch als Fotoleinwand in meinem Webshop zu kaufen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner