Collioure - Farben, Fotospots & französisches Flair am Mittelmeer
Besuch im mediterranen Hafenort an der Côte Vermeille Finde den Perfekten ReiseführerCollioure ist kein Ort, den man nur besucht – Collioure erlebt man. Zwischen malerischen Gassen, bunten Fischerbooten und mediterranem Licht entfaltet sich hier ein einmaliger Mix aus Kultur, Geschichte und südfranzösischer Lebensfreude. Direkt an der Côte Vermeille gelegen, ist das kleine Hafenstädtchen ein Geheimtipp für alle, die mit der Kamera reisen und mehr suchen als nur den nächsten Strand.
Wo liegt Collioure in Südfrankreich?
Collioure liegt im Département Pyrénées-Orientales, tief im Süden Frankreichs – direkt an der Mittelmeerküste, nur wenige Kilometer von der spanischen Grenze entfernt. Eingebettet zwischen den letzten Ausläufern der östlichen Pyrenäen und dem schimmernden Blau der Côte Vermeille, wirkt der Ort wie eine malerische Zwischenwelt aus Gebirge und Meer.
Doch Collioure ist mehr als nur ein hübscher Hafen: Die Stadt gehört zu Nordkatalonien – eine historische Region, deren kulturelle Spuren noch heute spürbar sind. Über vielen Balkonen flattern katalanische Flaggen, Straßenschilder sind zweisprachig, und das Selbstverständnis der Bewohner:innen ist bis heute stark von der katalanischen Identität geprägt. Wer durch die Altstadt schlendert, erlebt also nicht nur Südfrankreich, sondern auch ein Stück lebendiges Katalonien.
Diese geografische und kulturelle Lage macht Collioure so besonders – ein Ort, an dem mediterranes Licht, bewegte Geschichte und regionale Vielfalt ganz selbstverständlich ineinandergreifen
Anreise & Parken in Collioure – Tipps für Autofahrer
Collioure befindet sich im äußersten Südwesten Frankreichs, nur wenige Kilometer von der spanischen Grenze entfernt. Die Region heißt Okzitanien, die Küstenlinie ist als Côte Vermeille bekannt. Der nächstgelegene Flughafen ist Perpignan-Rivesaltes, etwa 40 km entfernt. Von dort erreicht man Collioure bequem mit der Regionalbahn TER oder per Mietwagen. Auch eine Anreise über Girona (Spanien) ist möglich.
Wer mit dem Auto kommt, sollte beachten: In den Sommermonaten sind die Parkplätze rund um Collioure oft voll belegt. Am besten ist man früh da oder parkt etwas außerhalb. Tipp: Der kostenlose Shuttlebus vom Parkplatz Moulin de la Cortine fährt direkt ins Zentrum. Alternativ lohnt sich das Parken im höher gelegenen Quartier Le Glacis, von wo aus man einen schönen Blick über die Altstadt hat.
Collioure: Katalanische Seele & künstlerischer Geist
Das Ortsbild von Collioure wird vom Château Royal und der Wehrkirche Notre-Dame-des-Anges geprägt. Die Kirche steht direkt am Wasser – ihr Glockenturm war ursprünglich ein Leuchtturm. Diese Kulisse ist nicht nur ein Postkartenmotiv, sondern Sinnbild für den Charme Collioures.
Schon Anfang des 20. Jahrhunderts zog es Künstler wie Henri Matisse, André Derain oder Georges Braque hierher. Die besondere Lichtstimmung, die Farben der Fassaden und die Ursprünglichkeit der Altstadt inspirierten sie zur fauvistischen Malerei. Und bis heute fühlt man diesen Hauch von Kreativität auf jedem Spaziergang durch die engen Gassen.
Auch die katalanische Identität ist in Collioure stark präsent. Viele Ortsschilder sind zweisprachig, es wehen katalanische Flaggen, und das kulturelle Erbe wird bewusst gepflegt. Traditionen wie der Sardana-Tanz oder lokale Feste wie „Les Fêtes de Saint Vincent“ zeigen die enge Verbindung zur Geschichte der Region.
Sehenswürdigkeiten in Collioure
Neben Kirche und Schloss bietet Collioure noch weitere spannende Orte, die man nicht verpassen sollte:
-
Rue de la Démocratie: Die wohl bunteste Straße des Ortes, mit farbenfrohen Häusern und kleinen Galerien.
-
Marché de Collioure: Der Wochenmarkt findet jeden Mittwoch und Sonntag statt – hier gibt’s lokale Produkte, Käse, Wein und Olivenöl.
-
Musée d’Art Moderne: Mit Werken moderner Künstler:innen, die sich von Collioure inspirieren ließen.
-
Chapelle Saint-Vincent: Eine winzige Kapelle am Ende einer schmalen Landzunge – wunderschön bei Sonnenuntergang.
Strände in Collioure
Wer in Collioure baden möchte, findet mehrere kleine, charmante Strände – keine weiten Sandflächen, sondern kiesige Buchten mit Mittelmeer-Flair:
-
Plage Boramar: Direkt vor der Kirche, perfekt für ein kurzes Bad zwischendurch
-
Plage Saint-Vincent: Zentral, belebt und beliebt bei Einheimischen
-
Plage du Faubourg: Etwas ruhiger, ideal zum Entspannen
-
Plage de l’Ouille: Etwas außerhalb, dafür naturbelassen und mit Blick auf die Berge
Das Wasser ist glasklar, die Aussicht grandios. Badeschuhe lohnen sich auf dem kiesigen Untergrund. Im Sommer sind alle Strände bewacht und bieten Duschen sowie kleine Kioske für Snacks.
Klima & beste Reisezeit
Collioure zählt zu den sonnenreichsten Orten Frankreichs. Besonders Frühjahr und Herbst bieten ideales Licht für Fotografie und angenehm milde Temperaturen. Die Sommer sind warm, aber nicht unerträglich – perfekt für Badeurlaub.
Beste Reisezeit:
-
Fotograf:innen: April bis Juni & September bis Oktober
-
Badeurlaub: Juni bis September
Monat | Tageshöchsttemperatur | Nachttemperatur | Sonnenstunden | Regentage | Wassertemperatur |
---|---|---|---|---|---|
Januar | 11°C | 4°C | 5 h | 7 | 13°C |
Februar | 12°C | 5°C | 6 h | 6 | 13°C |
März | 15°C | 7°C | 6 h | 6 | 13°C |
April | 17°C | 9°C | 7 h | 6 | 14°C |
Mai | 21°C | 13°C | 8 h | 5 | 16°C |
Juni | 25°C | 17°C | 9 h | 3 | 20°C |
Juli | 28°C | 20°C | 10 h | 2 | 23°C |
August | 28°C | 20°C | 9 h | 3 | 24°C |
September | 25°C | 17°C | 8 h | 4 | 22°C |
Oktober | 21°C | 13°C | 6 h | 6 | 19°C |
November | 16°C | 8°C | 5 h | 7 | 16°C |
Dezember | 12°C | 5°C | 5 h | 7 | 14°C |
Aktivitäten & Outdoor-Rund um Collioure
Auch wer aktiv unterwegs ist, findet in und um Collioure viele Möglichkeiten:
-
Wandern: Zahlreiche Wege führen ins hügelige Hinterland – etwa der „Sentier du Littoral“, der entlang der Küste bis nach Banyuls-sur-Mer verläuft.
-
Kajaktouren: Vom Hafen aus kann man Kajaks mieten und die Küste vom Wasser aus erkunden.
-
Bootsausflüge: Es werden regelmäßig Rundfahrten angeboten – ideal für Fotos vom Meer aus.
-
Schnorcheln: Besonders rund um Paulilles gibt es geschützte Zonen mit klarem Wasser und vielen Fischen.
Kulinarisches Collioure
Die Küche in Collioure verbindet mediterrane Aromen mit katalanischer Bodenständigkeit. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre Sardinen und Anchovis, die traditionell gesalzen und in kleinen Familienbetrieben verarbeitet werden.
-
Anchois de Collioure (z. B. bei Roque oder Desclaux)
-
Paëlla Catalane in einer der Hafenbars
-
Tapas & Wein: Die lokale Rebsorte Banyuls ist süß und kräftig – perfekt zum Sonnenuntergang.
Insider-Tipps für Fotograf:innen
Collioure bietet außergewöhnliche Lichtverhältnisse – besonders in den frühen Morgenstunden oder beim Sonnenuntergang.
Empfohlene Zeiten & Orte:
-
Sonnenaufgang: Blick vom Quai de l’Amirauté auf die Kirche – häufig menschenleer.
-
Goldene Stunde: Rund um die Rue Bellevue – mit Blick auf das orange leuchtende Château Royal.
-
Blaue Stunde: Mole bei der Chapelle Saint-Vincent – mit Stativ traumhaft.
Weitere Tipps:
-
In der Altstadt auf Details achten: Türen, Fensterläden, Schilder – farbenfroh und charakteristisch.
-
Ein Teleobjektiv lohnt sich für dramatische Lichtspiele zwischen Meer, Himmel und Architektur.
-
Wer Porträts mit Kulisse machen möchte: früh morgens oder spät abends – sonst zu viel Trubel.
Tagesausflug entlang der Côte Vermeille
Wer Zeit hat, sollte Collioure mit einem Roadtrip entlang der Côte Vermeille verbinden. Die D86 führt kurvig an Weinbergen, Klippen und kleinen Buchten vorbei – bis zum Grenzort Cerbère. Unterwegs bietet sich immer wieder ein fantastischer Blick auf das Mittelmeer.
Besonders lohnenswert:
-
Wanderung zum Fort Saint-Elme mit Aussicht über die Bucht
-
Cap Cerbère: Aussichtspunkt mit Weitblick bis zur spanischen Küste
-
Weinprobe in Banyuls-sur-Mer
-
Schnorcheln in Paulilles – ein kleines Naturparadies mit Unterwasserschutzzone
Reiseführer für Collioure & Umgebung
Du willst tiefer einsteigen? Bald findest du hier eine eigene Seite mit den besten Reiseführer-Empfehlungen für Collioure und die Côte Vermeille – mit Karten, Insidertipps und Links zum Online-Kauf.
Fotoleinwände mit Urlaubsfeeling
Bringe deine Lieblingsreise an die Wand. In meinem Printshop findest du exklusive Fotoleinwände in Galeriequalität - gedruckt in Deutsschland, speziell für dich hergestellt und mit viel Herz von mir fotografiert. Perfekt für dein Zuhause oder als Geschenk

Bilder aus Collioure und der Côte Vermeille
Die folgende Fotostrecke ist in den zurückliegenden Jahren in und um das beschauliche Örtchen Collioure entstanden und soll einen Eindruck der herrlichen Landschaft geben. Los geht’s! Übrigens: Viele der nachfolgenden Bilder gibt es auch als Fotoleinwand in meinem Webshop zu kaufen.