Die besten Reiseführer für Bornholm

Bornholm ist Dänemarks ruhigste Antwort auf den Massentourismus. Wer hierherkommt, sucht keine Bettenburgen, sondern raue Felsküsten, Sandstrände, Fischerdörfer und Natur, so weit das Auge reicht. Die Ostseeinsel gilt seit Jahrzehnten als Geheimtipp für Skandinavien-Fans – und ist besonders bei Familien, Individualreisenden und Outdoor-Liebhaber:innen beliebt.

Und genau dafür lohnt sich ein guter Reiseführer. Egal ob du mit dem Rad unterwegs bist, versteckte Buchten entdecken willst oder die Insel einmal umrunden möchtest – Print ist nicht tot. Im Gegenteil: Gerade auf Bornholm liefern gute Bücher und Karten oft die zuverlässigeren Infos, wenn der Handyempfang schwächelt oder du tiefer eintauchen willst.

 

Hinweis: In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links, die mit * gekennzeichnet sind. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links etwas kaufst – für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung!

Bornholm – kompakt, wild und voller Überraschungen

Bornholm ist nur rund 40 Kilometer breit – aber unglaublich vielseitig. Die Insel vereint weiße Strände im Süden, dramatische Steilküsten im Norden, Wälder, Heidelandschaften und historische Stätten wie Hammershus oder die Rundkirchen. Wer mit der Fähre aus Sassnitz, Ystad oder Køge anreist, merkt schnell: Hier ticken die Uhren anders.

Viele der empfohlenen Reiseführer in diesem Artikel decken die ganze Insel ab – mit Tipps für Familien, Wanderfreunde, Genießer:innen und alle, die abseits der Trampelpfade unterwegs sind.

Warum ein Reiseführer den Bornholmurlaub besser macht

Klarer Überblick

Alle Highlights, Orte & Routen in einem kompakten Format – auch offline nutzbar.

Verlässliche Tourentipps

Bewährte Wanderungen & Radtouren mit Karten, Höhenprofilen & Schwierigkeitsgrad.

Region besser verstehen

Hintergrundinfos, Geschichte & Insidertipps, die Apps oft auslassen.

Meine Empfehlungen für Reiseführer Bornholm

Die Auswahl an Bornholm-Reiseführern ist übersichtlich – aber die Qualität stimmt. Ich habe dir hier drei Bücher zusammengestellt, die sich auf Reisen bewährt haben: kompakt, informativ und ideal für unterschiedliche Reisestile.

Reise Know-How: InselTrip Bornholm

★★★★☆

Outdoor-orientiert & aktuell – der Guide für Entdecker

Wer auf Bornholm wandern, radeln oder einfach viel draußen unterwegs sein will, ist mit dem InselTrip-Führer gut beraten. Der Fokus liegt auf Aktivitäten und Naturerlebnissen – ergänzt durch praktische Tipps zu Mobilität, Unterkunft und Lokalkultur.

Ideal für: Aktive Reisende, die mit Wanderschuhen, Kamera oder Fahrrad losziehen wollen.

Quickfacts:

  • Verlag: Reise Know-How Verlag
  • Erscheinungsdatum: 2023
  • Seitenzahl: ca. 144 Seiten
  • ISBN: 978-3831736676
  • Inhalt:Tipps, Routen, Karten, Empfehlungen für Unterkünfte und Lokale
  • Preis: ca. 16 €

MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Bornholm

Unsere Empfehlung

★★★★★

Umfassend und detailliert – der Klassiker für Individualreisende

Der Michael-Müller-Führer bietet die wohl gründlichste Bornholm-Berichterstattung auf dem deutschsprachigen Markt. Mit vielen Detailkarten, persönlichen Empfehlungen und einem guten Mix aus Kultur, Natur und Kulinarik ist er der ideale Begleiter für alle, die nicht nur am Strand liegen wollen.

Ideal für: Alle, die Bornholm auf eigene Faust und in der Tiefe entdecken möchten – zu Fuß, mit dem Rad oder per Mietwagen.

Quickfacts:

  • Verlag: Michael Müller Verlag

  • Erscheinungsdatum: 5. Auflage (2025)

  • Seitenzahl: 216 Seiten

  • ISBN: 978-3-96685-392-7

  • Inhalt: Sehenswürdigkeiten, Wander- & Radtouren, Gastronomie, Kartenmaterial

  • Preis: ca. 17 €

MARCO POLO Reiseführer Bornholm

★★★★☆

Kompakt und auf den Punkt – ideal für Kurzentschlossene

Dieser kompakte Guide bietet schnelle Orientierung, gute Tipps für unterwegs und eine praktische herausnehmbare Karte. Ideal für Reisende, die Bornholm auf einer kürzeren Tour erkunden oder beim ersten Besuch nicht gleich alles sehen müssen.

Ideal für: Paare, Familien oder Alleinreisende, die einen entspannten Einstieg suchen – ohne langes Schmökern.

Quickfacts:

      • Verlag: MARCO POLO

      • Erscheinungsdatum: 2025

      • Seitenzahl: ca. 124 Seiten

      • ISBN: 978-3829740852

      • Inhalt: Top-10-Highlights, Insidertipps, Restaurantempfehlungen, Karte zum Herausnehmen

      • Preis: ca. 18 €

Warum ich als Fotograf Reiseführer empfehle

Als Reisefotograf bin ich oft dort unterwegs, wo keine Schilder mehr stehen. Bornholm habe ich mit Kamera, Karte und Kinderanhänger entdeckt – und dabei gemerkt, wie hilfreich ein guter Reiseführer sein kann. Die Tipps in Apps sind oft oberflächlich, aktuelle Infos fehlen, und echte Geheimtipps verrät dir sowieso nur ein gutes Buch.

Meine Empfehlungen helfen dir, nicht nur schöne Orte zu sehen, sondern sie auch besser zu verstehen. Und das macht den Unterschied – beim Fotografieren wie beim Reisen.

Print vs. App – was ist besser für Bornholm?

Digitale Planung ist bequem – und Dänemark ist digital gut aufgestellt. Aber gerade auf Bornholm gibt’s Funklöcher, schlechtes GPS oder einfach zu wenig Daten. Deshalb lohnt sich Print nach wie vor – gerade in diesen Fällen:

Gudhjem, Sonnenuntergang an der Ostküste in Bornholm. Die Ostsee ist ganz still

Wann Print überlegen ist:

    • Du bist mit dem Rad oder zu Fuß in abgelegenen Ecken unterwegs

    • Du möchtest vorab planen – mit Notizen & Markierungen

    • Du suchst geprüfte Infos statt generischer App-Tipps

    Wann Apps sinnvoll sind:

      • Du willst unterwegs spontan umplanen
      • Du brauchst GPS-Tracking & Höhenprofile

      • Du nutzt digitale Karten mit Zoom oder Satellitenansicht

    Empfehlung:

    Kombi nutzen – Buch fürs Planen & Verstehen, App fürs Navigieren.

    Tipp: Achte auf Reiseführer mit QR-Codes oder GPX-Download – viele bieten mittlerweile beides an.

    Welche Reiseführer-Typen gibt es – und welcher passt zu dir?

    Ob du mit dem Fahrrad an der Küste entlangrollst, durch die Wälder rund um Almindingen wanderst oder lieber kleine Dörfer wie Gudhjem und Svaneke erkundest – Bornholm bietet viele Möglichkeiten. Und je nachdem, wie du unterwegs bist, lohnt sich ein anderer Begleiter im Gepäck.

    Hier ein kleiner Überblick, damit du den passenden Reiseführer findest:

    Für Aktive & Draußenmenschen:

    Wander- und Tourenführer

    Wenn du Bornholm zu Fuß oder mit dem Rad entdecken willst, kommst du mit einem klassischen Tourenführer am weitesten. Diese Bücher liefern dir keine langen Geschichten, sondern vor allem praktische Infos: Routenbeschreibungen, Streckenlänge, Höhenmeter, Einkehrmöglichkeiten. Viele enthalten GPS-Tracks zum Download – perfekt für alle, die unabhängig unterwegs sein wollen.

    Mein Tipp für unterwegs: Ergänze den Führer mit einer Kompass-Karte im Maßstab 1:50.000. Die sind wetterfest, gut lesbar und zeigen auch abgelegenere Wege, die in Apps oft fehlen.

    Für Entdecker:innen & Genießer:

    Regionale Reiseführer mit Herz und Überblick

    Diese Guides sind mehr als nur Wegbeschreibungen. Sie erzählen von Geschichte, Menschen, Kultur und geben Tipps, wo man gut essen, übernachten oder ein bisschen bummeln kann. Ideal, wenn du nicht nur unterwegs sein willst, sondern auch versteckte Ecken und Besonderheiten suchst – vom Räucherlachs bis zur Rundkirche.

    Perfekt für dich: Der Michael Müller Reiseführer Bornholm* – fundiert, aber nicht trocken. 

    Für Familien & Kurzurlauber:innen:

    Kompakte Reiseführer mit schneller Orientierung

    Du willst wissen, wo der schönste Strand für Kinder ist, welcher Ort sich für einen Ausflug am Nachmittag lohnt oder wo es das beste Softeis gibt? Dann reichen dir oft schon die kompakten City-Guides. Weniger Detailtiefe, dafür auf den Punkt.

    Empfehlung: Der MARCO POLO Reiseführer Bornholm* – handlich, übersichtlich und genau richtig für entspannte Ferien ohne lange Vorbereitung.

    Egal, wie du reist: Am besten fährst du mit einer Kombination aus gedrucktem Reiseführer und Karte – ergänzt durch eine App wie komoot oder Outdooractive. So hast du alles im Blick: Wege, Geschichten, Tipps – und vor allem die Freiheit, Bornholm ganz in deinem Tempo zu entdecken.

    Regensburg,StadtamHof, Sommertag, Welterbe

    Noch Fragen zum passenden Reiseführer?

    Nicht sicher, welcher Titel zu deiner Reise passt? Ob du gerade planst, schon unterwegs bist oder einfach wissen willst, was sich wirklich lohnt – hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Reiseführer, Karten und Apps für Bornholm.

    FAQ – Häufige Fragen zu Bornholm-Reiseführern

    Welcher ist der beste Reiseführer für Bornholm?

    Das kommt ganz auf deinen Reisestil an:

    Gibt es Reiseführer nur für Bornholm – oder nur als Teil von Dänemark-Guides?

    Beides!

    Was ist besser: Buch oder App?

    Apps wie komoot oder Outdooractive sind praktisch – keine Frage. Aber auf Bornholm gibt’s manchmal Funklöcher oder schlechtes GPS.
    Gedruckte Reiseführer sind dagegen verlässlich, unabhängig vom Akku und oft einfach übersichtlicher.

    Beste Lösung: Kombi!

    • Buch zum Planen & Entdecken

    • App zum Navigieren & spontanen Anpassen

    Welche Karten lohnen sich für die Region?

    Wenn du viel draußen unterwegs bist – ob zu Fuß oder mit dem Rad – helfen dir diese beiden besonders:

    Beide Karten gibt’s online, oft auch direkt im Buchhandel vor Ort.

    Brauche ich überhaupt einen Reiseführer für Bornholm?

    Kurz gesagt: Ja – wenn du mehr willst als nur am Strand zu liegen.
    Ein guter Guide hilft dir, Orte zu entdecken, die nicht auf jedem Insta-Post landen – von versteckten Badebuchten über Rundkirchen bis zu echten Geheimtipps. Und ganz ehrlich: So holst du einfach mehr aus deiner Reise raus.

    Hinweis: Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du meine Arbeit ganz nebenbei unterstützen. Vielen Dank!

     

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner