Alle Festbrennweiten für Sony E-Mount
Die aktuellste Übersicht aller Objektive – sortiert nach Brennweite, Hersteller & Preis. Ideal für Sony Alpha Nutzer:innen auf der Suche nach der perfekten Festbrennweite. Liste aller ObjektiveWer sich für das Sony-E-Mount-System entschieden hat, profitiert von einem riesigen Objektivangebot. Neben Sony selbst bieten auch Dritthersteller wie Sigma, Samyang, Tamron, Zeiss und Voigtländer eine Vielzahl an Festbrennweiten – von ultraleicht bis ultralichtstark. In diesem Artikel findest du eine umfassende, regelmäßig aktualisierte Übersicht aller aktuell verfügbaren Festbrennweiten für Sony E-Mount – aufgeteilt nach Brennweite.
Die besten Festbrennweiten für Sony E-Mount
Wenn du konkrete Kaufempfehlungen suchst, schau in meinen Artikel „Die besten Festbrennweiten für Sony E-Mount“ mit echten Erfahrungen & getesteten Linsen.
Alle Festbrennweiten für Sony E-Mount im nach Hersteller
Der Markt für Sony E-Mount Festbrennweiten ist riesig – von günstigen Einsteigerobjektiven bis hin zu lichtstarken Profi-Linsen. Damit du dich nicht durch Dutzende Produktseiten wühlen musst, habe ich dir hier eine übersichtliche Liste zusammengestellt: Nach Hersteller sortiert, mit den wichtigsten Infos zu Preis, Lichtstärke, Einsatzbereich und einer kurzen Einschätzung aus der Praxis.
Egal ob du Porträts, Reportagen, Street oder Landschaft fotografierst – hier findest du garantiert eine passende Linse für deinen E-Mount-Body. Und das Beste: Alle Objektive in dieser Liste sind direkt kompatibel mit deiner Sony-Kamera – ganz ohne Adapter oder Kompromisse.
Hinweis: In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links, die mit * gekennzeichnet sind. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links etwas kaufst – für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung!
Sony Festbrennweiten (G & G-Master-Serie)
Sony selbst bietet mit der G- und G-Master-Serie einige der besten Festbrennweiten für das E-Mount-System – mit exzellenter Abbildungsleistung, schnellem Autofokus und solider Wetterabdichtung. Ideal für alle, die das Maximum aus ihrer Alpha holen wollen.
Modell | Budget | Brennweite | Bewertung | Begründung |
---|---|---|---|---|
Sony FE 24mm f/1.4 GM* | Profi (ca. 1.500 €) | 24mm | ★★★★★ | Hervorragende Schärfe und Lichtstärke – ideal für Landschaft und Reportage. |
Sony FE 35mm f/1.8* | Mittelklasse (ca. 600 €) | 35mm | ★★★★☆ | Kompakt, leicht, blitzschneller AF – ideal für Reise & Street. |
Sony FE 50mm f/1.2 GM* | High-End (ca. 2.300 €) | 50mm | ★★★★★ | Knackscharf, butterweiches Bokeh – kompromisslos gut. |
Sony FE 85mm f/1.4 GM* | Profi (ca. 1.600 €) | 85mm | ★★★★★ | Klassisch schön – mit legendärem Freistellungspotenzial. |
Sony FE 90mm f/2.8 Macro G OSS* | Mittelklasse (ca. 1.100 €) | 90mm | ★★★★☆ | Exzellente Makroleistung mit Bildstabilisierung – perfekt für Nahaufnahmen. |
Sigma Festbrennweiten (Art- & Contemporary-Serie)
Sigma ist eine feste Größe im Sony-Universum – vor allem mit der speziell für spiegellose Systeme optimierten DG DN-Serie. Sehr gute Haptik, starke optische Leistung und fairer Preis.
Modell | Budget | Brennweite | Bewertung | Begründung |
---|---|---|---|---|
Sigma 24mm f/2 DG DN Contemporary* | Einstieg/Mittelklasse (ca. 550 €) | 24mm | ★★★★☆ | Metallgehäuse, super Look & Feel, ideal für Street. |
Sigma 35mm f/1.4 DG DN Art* | Mittelklasse (ca. 800 €) | 35mm | ★★★★☆ | Extrem scharf, vielseitig einsetzbar – bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. |
Sigma 85mm f/1.4 DG DN Art* | Profi (ca. 1.200 €) | 85mm | ★★★★★ | Hervorragende Porträtlinse mit beeindruckender Schärfe und Bokeh. |
Sigma 105mm f/2.8 DG DN Macro Art* | Mittelklasse (ca. 800 €) | 105mm | ★★★★☆ | Präzises Makroobjektiv mit hoher Abbildungsleistung. |
Zeiss Festbrennweiten
Zeiss steht für Handwerkskunst – optisch wie mechanisch. Die Batis-Serie bietet Autofokus und Bildstabilisierung, Loxia richtet sich an manuelle Purist:innen (besonders im Videobereich).
Modell | Budget | Brennweite | Bewertung | Begründung |
---|---|---|---|---|
Zeiss Batis 25mm f/2* | Profi (ca. 1.300 €) | 25mm | ★★★★★ | Herausragende Bildqualität mit Autofokus – ideal für Landschaft und Architektur. |
Zeiss Loxia 50mm f/2* | Profi (ca. 950 €) | 50mm | ★★★★☆ | Manuelles Fokusobjektiv mit hoher Präzision – ideal für Video und Fotografie. |
Zeiss Batis 85mm f/1.8* | Profi (ca. 1.200 €) | 85mm | ★★★★★ | Exzellente Porträtlinse mit Bildstabilisierung – für anspruchsvolle Fotografen. |
Samyang Festbrennweiten
Früher belächelt, heute ernst zu nehmen: Samyang liefert solide Autofokus-Objektive mit überraschend guter Qualität – und das zu Einsteigerpreisen.
Modell | Budget | Brennweite | Bewertung | Begründung |
---|---|---|---|---|
Samyang AF 24mm f/1.8* | Einsteiger (ca. 400 €) | 24mm | ★★★★☆ | Weitwinkel mit guter Lichtstärke – ideal für Landschaft und Astro. |
Samyang AF 35mm f/1.8* | Einsteiger (ca. 350 €) | 35mm | ★★★★☆ | Guter Autofokus, angenehm leicht – mehr als nur ein Einstieg. |
Samyang AF 75mm f/1.8* | Einsteiger (ca. 380 €) | 75mm | ★★★★☆ | Ungewöhnliche Brennweite, starker Bildlook – kompakt und vielseitig. |
Tamron Festbrennweiten
Tamron setzt auf kreative Vielseitigkeit: Die kompakten Weitwinkel bieten ungewöhnlich kurze Naheinstellgrenzen – ideal für experimentierfreudige Fotograf:innen.
Modell | Budget | Brennweite | Bewertung | Begründung |
---|---|---|---|---|
Tamron 20mm f/2.8 Di III OSD M 1:2* | Günstig (ca. 300 €) | 20mm | ★★★☆☆ | Naheinstellgrenze 0,11 m – für kreative Perspektiven. |
Tamron 24mm f/2.8 Di III OSD M 1:2* | Günstig (ca. 300 €) | 24mm | ★★★☆☆ | Kompakt und leicht – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. |
Tamron 35mm f/2.8 Di III OSD M 1:2* | Günstig (ca. 300 €) | 35mm | ★★★☆☆ | Scharfe Abbildungsleistung – ideal für Alltag und Reisen. |
Die besten Festbrennweiten für Sony E-Mount
Wenn du konkrete Kaufempfehlungen suchst, schau in meinen Artikel „Die besten Festbrennweiten für Sony E-Mount“ mit echten Erfahrungen & getesteten Linsen.
Alle Festbrennweiten für Sony E-Mount nach Brennweite
Du weißt schon, ob du eher ein 24mm für Street, ein 50mm für Alltag oder ein 85mm für Porträts suchst? Dann ist diese Übersicht genau richtig. Hier findest du alle aktuell verfügbaren Festbrennweiten für Sony E-Mount – geordnet nach Brennweite und direkt verlinkt.
So kannst du die wichtigsten Modelle auf einen Blick vergleichen – inklusive Lichtstärke, Autofokus, Besonderheiten und meinem Einschätzungstipp.
Die perfekte Übersicht, wenn du gezielt nach dem passenden Objektiv für deinen Stil suchst.
Brennweite | Objektiv | Lichtstärke | Autofokus | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
20mm | Tamron 20mm f/2.8 Di III OSD M 1:2* | f/2.8 | ✅ | 1:2 Makro, sehr nah fokussierbar |
24mm | Sony FE 24mm f/1.4 GM* | f/1.4 | ✅ | High-End Weitwinkel, sehr lichtstark |
24mm | Sigma 24mm f/2 DG DN Contemporary* | f/2 | ✅ | Kompakt, Blendenring, Metallgehäuse |
24mm | Samyang AF 24mm f/1.8* | f/1.8 | ✅ | Astro-optimiert, leicht & günstig |
24mm | Tamron 24mm f/2.8 Di III OSD M 1:2* | f/2.8 | ✅ | Makrofähig, Preis-Leistungs-Tipp |
25mm | Zeiss Batis 25mm f/2* | f/2 | ✅ | Edler Zeiss-Look, AF, OLED-Anzeige |
35mm | Sony FE 35mm f/1.8* | f/1.8 | ✅ | Kompakt, vielseitig, sehr beliebt |
35mm | Sigma 35mm f/1.4 DG DN Art* | f/1.4 | ✅ | Art-Serie, sehr hohe Bildqualität |
35mm | Samyang AF 35mm f/1.8* | f/1.8 | ✅ | Günstig, leicht, solide Performance |
35mm | Tamron 35mm f/2.8 Di III OSD M 1:2* | f/2.8 | ✅ | Preiswert + 1:2 Makro |
50mm | Sony FE 50mm f/1.2 GM* | f/1.2 | ✅ | High-End Porträt, starkes Bokeh |
50mm | Zeiss Loxia 50mm f/2* | f/2 | ❌ | Manuell, präzise, sehr kompakt |
75mm | Samyang AF 75mm f/1.8* | f/1.8 | ✅ | Eigenständiger Look, leicht & kreativ |
85mm | Sony FE 85mm f/1.4 GM* | f/1.4 | ✅ | Profi-Linse mit traumhaftem Bokeh |
85mm | Sigma 85mm f/1.4 DG DN Art* | f/1.4 | ✅ | Art-Serie, starke Konkurrenz zu Sony |
85mm | Zeiss Batis 85mm f/1.8* | f/1.8 | ✅ | Bildstabilisiert, sehr präzise |
90mm | Sony FE 90mm f/2.8 Macro G OSS* | f/2.8 | ✅ | Bildstabilisierung, starkes Makro |
105mm | Sigma 105mm f/2.8 DG DN Macro Art* | f/2.8 | ✅ | Art-Qualität für Makrofans |
Die besten Festbrennweiten für Sony E-Mount
Wenn du konkrete Kaufempfehlungen suchst, schau in meinen Artikel „Die besten Festbrennweiten für Sony E-Mount“ mit echten Erfahrungen & getesteten Linsen.
Häufige Fragen zu Festbrennweiten für Sony E-Mount
Welche Festbrennweite ist am besten für Einsteiger:innen?
Wenn du gerade erst ins Thema einsteigst, empfehle ich dir ein leichtes, lichtstarkes Standardobjektiv – z. B.:
-
Sony FE 35mm f/1.8* – kompakt, vielseitig, extrem zuverlässig
-
Samyang AF 35mm f/1.8* – günstig, überraschend gut
-
Tamron 24mm f/2.8 Di III OSD* – günstiger Einstieg ins Weitwinkel
Je nach Motivwunsch kann aber auch ein 50mm oder 85mm sinnvoller sein (z. B. bei Porträts).
Was bringt mir eine Festbrennweite überhaupt?
Festbrennweiten sind meist:
-
lichtstärker (besser bei wenig Licht)
-
schärfer (vor allem bei Offenblende)
-
kleiner & leichter (praktisch für unterwegs)
-
günstiger bei hoher Bildqualität (besonders bei Drittanbietern)
Dazu kommt: Du arbeitest bewusster, weil du den Bildausschnitt durch Bewegung veränderst – nicht durch Zoomen. Das schult deinen fotografischen Blick
Welche Brennweite ist die beste für Porträts?
Die klassischen Porträtbrennweiten sind:
-
85mm f/1.4* (z. B. von Sony oder Sigma) → für klassische Kopf-Schulter-Aufnahmen
-
75mm f/1.8* von Samyang → kreativer Look, kompakt
-
50mm f/1.2* → bei wenig Platz oder für Ganzkörperporträts
Was ist besser – 35mm oder 50mm?
Kommt ganz auf deinen Stil an:
Brennweite | Vorteil | Ideal für |
---|---|---|
35mm | Dynamischer Bildausschnitt, mehr Umgebung | Street, Reportage, Alltag |
50mm | Natürliche Perspektive, mehr Freistellung | Porträt, Events, Alltag |
Tipp: Wenn du oft unterwegs oder auf Reisen bist, greif zu 35mm f/1.8* – das ist das universellste Objektiv im Sony-System.
Funktionieren Sigma-, Tamron- oder Samyang-Objektive mit meiner Sony Alpha?
Ja! Alle Objektive auf dieser Seite sind direkt für Sony E-Mount gerechnet – du brauchst keinen Adapter.
Features wie:
-
Autofokus (inkl. Augen-AF)
-
Bildstabilisierung (wo vorhanden)
-
EXIF-Daten
funktionieren in der Regel problemlos – vor allem mit neueren Kameramodellen wie der Alpha 7 III/IV, FX30 oder ZV-E1.
Was ist das beste Preis-Leistungs-Objektiv?
Meine Top-Tipps unter 500 €:
-
Samyang AF 35mm f/1.8* – solides Street- & Alltagsobjektiv
-
Sigma 24mm f/2 DG DN Contemporary* – edles Weitwinkel mit Art-Charakter
-
Tamron 20mm f/2.8 Di III OSD M 1:2* – ultrakreativ durch Naheinstellgrenze
Hinweis: Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du meine Arbeit ganz nebenbei unterstützen. Vielen Dank!